FAQ - Häufig gestellte Fragen
FAQ steht für „Frequently Asked Questions“, also häufig gestellte Fragen. Und mal ehrlich, nichts geht über eine schnelle Antwort. Bevor du uns kontaktierst, schau doch kurz hier rein – vielleicht ist deine Frage ja schon dabei.
Gibt es eine Möglichkeit, mein Gerät außerhalb der Öffnungszeiten abzugeben?
Wenn du außerhalb der Öffnungszeiten ein Gerät zur Reparatur abgeben möchtest, gib uns bitte kurz telefonisch Bescheid.
Vor unserem Firmengebäude steht ein Container zur sicheren Abgabe, der rund um die Uhr zugänglich und videoüberwacht ist.
Bitte lege dem Gerät einen Zettel mit deinen Adressdaten, einer Telefonnummer und einer kurzen Fehlerbeschreibung bei – idealerweise verwendest du unser Auftragsformular.
Gibt es eine Garantie auf eure Reparaturen?
Für alle von uns durchgeführten Reparaturen gilt eine Gewährleistungsfrist von einem Jahr.
Habt ihr auch am Samstag geöffnet?
Am Samstag haben wir geschlossen.
Unsere aktuellen Öffnungszeiten findest du jederzeit auf unserer Homepage.
Gibt es einen Standort in Wien?
In Wien haben wir keinen Standort. Wir haben nur einen Standort in Rastenfeld.
Die Adresse lautet:
A-3532 Rastenfeld 177
Kann ich auf die Reparatur meines Gerätes warten?
Für bestimmte Reparaturen kannst du gerne einen Termin mit uns vereinbaren.
Die Reparatur dauert in diesen Fällen etwa 1 bis 2 Stunden und kann direkt vor Ort durchgeführt werden – vorausgesetzt, das Gerät ist bereits ausgebaut.
Geräte, bei denen kein fixer Termin möglich ist, müssen länger bei uns bleiben, da die Reparatur mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Wenn du einen Termin vereinbaren möchtest, melde dich einfach jederzeit bei uns – wir helfen dir gerne weiter!
Kann ich mein defektes Gerät persönlich zur Reparatur vorbeibringen?
Gerne können Sie in unseren Öffnungszeiten das Gerät ohne Voranmeldung vorbei bringen. Wenn Sie jedoch nicht sicher sind, ob wir das Gerät überhaupt reparieren kontaktierten Sie uns vorher.
Können auch Privatkunden Reparaturen bei euch in Auftrag geben?
Natürlich kannst du auch als Privatkunde unsere Reparaturservices in Anspruch nehmen – einfach und unkompliziert.
Repariert ihr auch Airbag Steuergeräte?
Airbag-Steuergeräte reparieren wir aus haftungstechnischen Gründen nicht. Da wir im Falle eines Unfalls nicht garantieren können, dass der Airbag ordnungsgemäß auslöst, möchten wir hierfür nicht Verwantwortlich sein, insbesondere nicht für mögliche Verletzungen oder Todesfälle. Wir bitten um dein Verständnis.
Übernehmt ihr den Ausbau defekter Geräte?
Wir übernehmen grundsätzlich keinen Ausbau von Geräten.
Wenn du ein Gerät zur Reparatur vorbeibringst, muss es bereits ausgebaut sein. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verkauft ihr auch Steuergeräte oder bietet ihr nur Reparaturen an?
In bestimmten Fällen können wir gebrauchte Motorsteuergeräte aus unserem Lager anbieten – inklusive Clone-Service, bei dem die Daten deines Originalgeräts übernommen werden.
Was kostet der Versand meines Gerätes?
Versandarten & Kosten innerhalb Österreichs
Wir versenden reparierte Geräte mit der Österreichischen Post oder GLS – je nach Wunsch oder Verfügbarkeit.
Kosten und Versandzeiten
- Post Standard: 2–3 Werktage – kostenlos
- Post Express: in der Regel innerhalb von 24 Stunden – € 8,00 bis € 12,00 (je nach Paketgewicht)
- GLS Standard: 1–2 Werktage – € 8,00 bis € 12,00 (je nach Paketgewicht)
- GLS Express: schnellstmögliche Zustellung – ab € 14,00
Was kostet eine Reparatur?
Sollte auf unserer Website für dein Gerät kein Preis hinterlegt sein, prüfen wir es kostenlos und unverbindlich, um dir einen exakten Kostenvoranschlag erstellen zu können.
Bitte beachte: Wenn das Gerät nicht reparabel ist oder du den Kostenvoranschlag ablehnst, verrechnen wir eine Pauschale von € 14,99 für Verpackung und Handling zuzüglich Versandkosten, außer das Gerät wird persönlich wieder abgeholt.
Was soll ich mitschicken, wenn ich mein Gerät zur Reparatur einsende?
Du kannst die gewünschte Dienstleistung ganz einfach direkt in unserem Shop auswählen und bestellen. Im Anschluss wird automatisch ein Auftragsformular erstellt, das der Sendung beigelegt werden soll.
In der Regel benötigen wir nur das zu reparierende Gerät – bitte sende kein unnötiges Zubehör oder Gehäuseteile mit, sofern sie für die Reparatur nicht relevant sind.
Wie ist der Ablauf, wenn ich ein Gerät zur Reparatur einschicken möchte?
Du kannst uns dein Gerät jederzeit ausgebaut persönlich vorbeibringen oder per Post zusenden.
Für Standardfehler wähle das passende Gerät einfach in unserem Online-Shop aus – aus deiner Bestellung wird automatisch ein Reparaturauftrag erstellt.
Sobald das Gerät bei uns eintrifft, führen wir einen kostenlosen Kurzcheck durch.
Sollte sich während der Überprüfung herausstellen, dass der tatsächliche Reparaturaufwand vom ursprünglichen Preis abweicht, erstellen wir dir selbstverständlich vorab einen Kostenvoranschlag.
Wie kann ich bei euch bezahlen?
Privatkunden:
Im Normalfall erfolgt die Bezahlung per Nachnahme.
Auf Wunsch akzeptieren wir auch Vorauskasse.
Firmenkunden:
Firmen haben die Möglichkeit, bequem auf Rechnung zu bezahlen.
Wie lange dauert der Versand?
Versandzeiten innerhalb Österreichs
- Standardversand mit der Post: 2 bis 3 Werktage
- Expressversand mit der Post: in der Regel innerhalb von 24 Stunden
- Standardversand mit GLS: 1–2 Werktage
Wie lange dauert die Reparatur meines Geräts?
Standardfehler, für die du einen Reparaturauftrag ausfüllst, beheben wir in der Regel innerhalb von zwei bis drei Werktagen. Wenn zunächst eine Fehlersuche notwendig ist, plane bitte eine Bearbeitungszeit von bis zu einer Woche ein.
Wie lauten eure Öffnungszeiten?
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wie weit ist es von Wien zu euch?
Von Wien aus erreichst du uns in rund 1 Stunde und 30 Minuten.