DSG Mechatronik Reparatur Österreich
Wir bieten eine schnelle DSG-Mechatronik-Reparatur in Österreich. Eines der aktuell häufigsten Probleme beim DSG7 (DQ200) ist der Druckverlustfehler, der durch Risse im Alu-Druckgussgehäuse oder einen defekten Dichtring entsteht. Dadurch kann das Getriebesteuergerät den benötigten Druck nicht mehr aufbauen und halten. Doch auch beim DQ381 treten verschiedene typische Defekte auf, die wir professionell reparieren. Weitere Informationen zur Funktionsweise des DSG findest du im Wikipedia-Artikel Doppelkupplungsgetriebe. Auch für unsere professionelle Steuergeräte Reparatur sowie für die erste Tachoreparatur aus Österreich haben wir interessante Artikel geschrieben.

Reparatursatz für die DSG Mechatronik Reparatur
Mit dem Reparatursatz für das DSG7 oder DQ200 lässt sich der Druckverlustfehler beheben. Damit die DSG Mechatronik Reparatur erfolgreich wird, muss der originale Druckspeicher ausgebaut und ein Einsatz aus Edelstahl eingesetzt werden. Nun kann der neue Druckspeicher in den Einsatz geschraubt werden. Durch die Verwendung des Einsatzes ist es auch egal, wenn das Alugehäuse Risse aufweist.

Fehlercodes und Probleme der DSG7 Mechatronik
Durch den Druckverlust der DSG7 Mechatronik kommt es natürlich zu verschiedenen Symptomen im Fahrzeug. Unter anderem kann es vorkommen, dass die Schaltanzeige („PRNDS“) blinkt, das Getriebe nicht mehr richtig schaltet, oder die Sicherung für das Getriebesteuergerät abbrennt. Auch diverse Fehlercodes werden abgespeichert. Bei folgenden Fehlercodes ist eine Reparatur möglich.
Fehlercode | VAG-Code | Fehlerbeschreibung laut Tester |
---|---|---|
P0562 | 16946 | Systemspannungsfehler, Spannung zu niedrig |
P0841 | 17255 | Hydrauliköldrucksensor |
P1604 | 18012 | Steuergeräte Fehler |
P177F | – | Hydraulikpumpensystem, Überlastschutz |
P17BF | – | Funktionseinschränkung, Druckabfall |
P1895 | 18303 | Funktionseinschränkung, Druckmangel |
P189C | 006300 | Funktionseinschränkung, geringer Druckaufbau |
Andere Fehlercodes beim DSG7 oder DQ200
Bei Verunreinigungen durch Metallpartikel kann es noch zu anderen Fehlereinträgen kommen. Prüfe zuerst die Positionssensoren und Magnete auf entsprechende Verschmutzung. Solltest du eine ungewöhnliche Verschmutzung feststellen, so muss das DSG auf mechanische Beschädigung und Verschleiß geprüft werden. Solltest du dabei nichts feststellen, so reinige die Sensoren und prüfe ob der Fehlercode noch immer vorhanden ist. Sollte das nichts geholfen haben, so ist davon auszugehen, dass der Druckspeicher beschädigt ist. Dies gilt für folgende Fehlercodes.
Fehlercode | Fehlerbeschreibung laut Tester |
---|---|
P173A | Positionssensor 1 für Gangsteller, unwahrscheinliches Signal |
P173B | Positionssensor 2 für Gangsteller, unwahrscheinliches Signal |
P173C | Positionssensor 3 für Gangsteller, unwahrscheinliches Signal |
P173D | Positionssensor 4 für Gangsteller, unwahrscheinliches Signal |
Einbaubedingte Fehlercodes
Nach der DSG Mechatronik Reparatur und dem Einbau erscheinen manchmal folgende Fehlercodes. Diese entstehen wenn ein, oder mehrere Schaltbolzen nicht richtigen in den Getriebeschaltgabeln montiert sind. Beim Einbauen der Mechatronik muss genau darauf geachtet werden, dass alle Bolzen richtig eingehängt werden.
Fehlercode | Fehlerbeschreibung laut Tester |
---|---|
P072A | Getriebe steckt im Neutral |
P072B | Getriebe steckt im Rückwärtsgang |
P072C | Getriebe steckt im 1. Gang |
P072D | Getriebe steckt im 2. Gang |
P072E | Getriebe steckt im 3. Gang |
P072F | Getriebe steckt im 4. Gang |
P073A | Getriebe steckt im 5. Gang |
P073B | Getriebe steckt im 6. Gang |
P073C | Getriebe steckt im 7. Gang |

DQ381 (0GC) Reparatur
Das DQ381 (0GC) Getriebesteuergerät ist ein modernes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), das in vielen VW-, Audi-, Seat- und Škoda-Modellen verbaut ist. Wie bei vielen elektronisch gesteuerten Getrieben kann es im Laufe der Zeit zu Defekten kommen, die eine DQ381 (0GC) Reparatur erforderlich machen. Probleme können sich durch ruckelnde Schaltvorgänge, verzögerte Reaktionen oder das plötzliche Umschalten in den Notlaufmodus äußern. Eine frühzeitige Diagnose und Reparatur kann teure Folgeschäden verhindern und die Lebensdauer des Getriebes erheblich verlängern.
Häufige Fehler bei DQ381
Typische Probleme beim DQ381 (0GC) betreffen unter anderem die Drucksensoren sowie die Steuerung der Kupplungen. Häufig treten Fehlercodes auf, die auf unplausible Sensorwerte oder eine fehlerhafte Getriebesteuerung hinweisen. Es werden folgende Fehlercodes mit dem Tester aus dem Getriebesteuergerät ausgelesen:
- P0805 – Kupplungsstellungs-Sensor Funktion fehlerhaft
- P1735 (10666) – Positionsgeber Kupplung 1, elektrischer Fehler
- P1736 (10668) – Positionsgeber Kupplung 2, elektrischer Fehler
Diese Fehler deuten auf einen Defekt der Positionssensoren der Kupplungen hin, was zu Schaltproblemen oder einem Notlauf führen kann. In diesem Fall wird nur der defekte Positionssensor getauscht, um das Problem zu beheben. Eine gezielte Diagnose und Reparatur kann helfen, das Getriebe wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen und teure Komplettaustausche zu vermeiden.

DSG Mechatronik Reparatur von Mosertronik
Wir reparieren dein defektes DQ381 (0GC) schnell und professionell. Für das DQ200 (DSG7) bieten wir einen Reparatursatz zum Kauf an. Da es für das DQ381 keinen Reparatursatz gibt, übernehmen wir die fachgerechte Reparatur für dich. Bei Fragen stehen wir dir gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.
DSG Reparatur Dauer
In der Regel wird deine DSG-Mechatronik noch am selben Tag bearbeitet, an dem sie bei uns eintrifft, und verlässt spätestens am nächsten Tag unser Haus. Für Kunden, die eine noch schnellere Reparatur benötigen, bieten wir einen Expressservice nach Terminvereinbarung an. Die Reparatur dauert dann etwa 1–2 Stunden und du kannst vor Ort auf die Fertigstellung warten. Bitte vereinbare hierfür unbedingt vorab telefonisch einen Termin.
Weitere Newsbeiträge
Zum Weiterlesen empfehlen wir den Beitrag Kombiinstrument Reparieren oder Steuerung Reparatur.
